Für Augsburg Stadt & Land haben die Bienensachverständigen gemeinsam mit dem Kreisverband des Landesverbands Bayerischer Imker e.V. und den beiden zuständigen Veterinärämtern bei einem Treffen im Frühjahr 2025 die Einrichtung einer Monitoring-Karte vereinbart. Diese Monitoring-Karte auf Papierkarten abzubilden ist wenig flexibel, weshalb eine digitale Karte implementiert wurde.
Es werden immer (maximal) die letzten 12 Monate berücksichtigt – ein AFB Sperrbezirk sorgt für die Dauer seiner Aufrechterhaltung für ein rotes Karo, ein positiver Sporenfund wird durch eine neuere, negative Nachbeprobung am selben Stand aufgehoben. Farb- und weitere Bedien-Infos werden weiter unten aufgeführt.
Bitte die Taste
Ctrl
oder Strg
drücken, um zu zoomen!Bedienhinweise & Datenschutz
- Ein Quadrat in Dunkelviolett zeigt mindestens einen (nicht aufgehobenen) Sporenfund und damit AFB Verdachtsfall an.
- Ein Feld in der Farbe Ozeangrün bedeutet, dass alle Proben innerhalb dieses Quadrats als AFB-negativ bestätigt wurden.
- Sind noch keine Ergebnisse für bereits gezogene Proben innerhalb eines Gebietes bekannt, wird dieses Grau angezeigt.
- In Bereichen ohne farbliche Überlagerung wurden noch keine Proben registriert.
- Jedes Feld kann für mehr Details angeklickt werden.
- Bienenstandorte werden nicht veröffentlicht, auch wenn die Quadrat-Details auf Geo-Koordinaten basieren.
- Auch wenn ein Quadrat keine AFB Verdachtsfälle anzeigt, ist es möglich, dass in der angezeigten Region Faulbrutsporen existieren. Die Karte ersetzt keine amtlichen Untersuchungen und erfüllt nur den Zweck, Wahrscheinlichkeiten im Rahmen des AFB-Monitorings abzubilden!
- Alle zu Bienenstandorten gehörenden personenbezogenen Daten von Imkernden werden ausschließlich verschlüsselt gespeichert und nur berechtigte Personen (i.d.R. Bienensachverständige und Ortsverein-Vorsitzende des LVBI) können durch ihnen bekannte Faktoren Zugang erlangen. Eine Anonymisierung der Daten findet 18 Monate nach Ergebnis-Erhalt einer Probe statt, wenn keine neue Probe am selben Standort erhoben und registriert wurde.
- Standortdetails der Besucherinnen und Besucher dieser Website werden auf dieser Karte niemals abgefragt und niemals an den Server übermittelt.
Linksammlung:
- Einverständniserklärung für Imkerinnen und Imker, ihren Bienenstand in der AFB-Map zu registrieren
- Tiergesundheitsdienst Bayern e.V.
- Merkblatt zum Faulbrut-Screening des TGD
- Merkblatt zur Futterkranzprobe des TGD
- Untersuchungsantrag für Bienen und Bienenprodukte TGD
gXhNUHYsoFNiE2HTD9f3Mx4/euhKe+XAacDhUFi6XWDWxTQzyEju8ZBaceTYvEnSUZgHzga97TUKWs6SFDlrQYThV88cYR733HWB3KUBQ7auJxsoYbZGGUZAAg3a9ilW2u2p7qX5TaYblovHLGYh7vm/ftOXXM5/9Kn7YRz6RKlmktiZskZqrrQiuidXfY9boe6HsqApqPXc2vN0uwnYkwqCmgrB2Unp8hTpjRXCm/37f5ZFQqLxklEevPjRMl4wQ9zgyYVuAhLPOic3Lzi3y3PmOLKQHACx7LS4qsY+smA=